RS - Lehrscheinkurs 2019
Insgesamt haben 19 LehrerInnen den Kurs erfolgreich abgeschlossen.
Neue GIVE-Materialien
GUTE BEZIEHUNGEN IN DER SCHULE
Eine gute Beziehung zu seinen Schülerinnen und Schülern aufzubauen kann ein grundlegender Erfolgsfaktor für viele Aspekte im schulischen Alltag sein. Die Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen hat sich diesem Thema angenommen und neue, kostenlose Unterrichtsmaterialien erstellt.
Spende von über 500 € für den Lernraum
Frisch gekochte, gesunde, aus regionalen und saisonalen Produkten hergestellte Topfgerichte gibt es seit Herbst am Innsbrucker Franziskanerplatz beim Futterkutter. Und seit kurzem auch für die Kinder und Jugendlichen des WiKi-Projekts beim Tiroler Jugendrotkreuz.
Weihnachtspakete – Helfen macht Schule
Es ist mittlerweile schon Tradition, dass sich in der Vorweihnachtszeit Hunderte von Weihnachtspaketen bei uns im Jugendrotkreuz auftürmen: Bunt und vielfältig sind die "Packerln", die da aus allen Schultypen und aus ganz Tirol zusammenkommen, ebenso bunt und vielfältig wie die Jugendrotkreuz-Idee an den Schulen, die diese Pakete zusammenstellen.
Sage und Schreibe 1107 Pakete wurden dieses Jahr verpackt und verteilt!
Traditionell zog auch heuer wieder der Heilige Nikolaus in Begleitung einer Schar Kinder, Engel und MusikantInnen von der Pfarrkirche St. Nikolaus zur Domkirche in Innsbruck. Erstmals wurde der Umzug von Bischof Hermann Glettler und Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi empfangen.
Jugendrotkreuz - Warum bist du dabei?
Anlässlich des 70. Jährigen Jubiläums sagten uns zahlreiche Menschen was sie am Jugendrotkreuz schätzen und warum sie sich selbst für das Jugendrotkreuz engagieren.
Warum engagierst du dich?
Ö3-Wundertüten-Challenge 2018
6.000 Schulen, ein Ziel: 100.000 gesammelte Handys!
Babyfit - Kurs in Kundl
Die familienfreundliche Gemeinde Kundl organisierte gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz Tirol für interessierte Jugendliche einen Babyfit-Kurs.
Erste Hilfe Lehrscheinkurs für Lehramtsstudierende
Erste Hilfe ist einfach, trotzdem muss sie gelernt werden. Das durften 14 angehende Lehrerinnen und Lehrer in dieser Woche bei der Ersten Hilfe Lehrscheinausbildung des Tiroler Jugendrotkreuzes erleben.