Auszug aus der Geschäftsordnung
1. Das Österreichische Jugendrotkreuz (ÖJRK) ist ein Teil des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK). Es steht als eine Erziehungsgemeinschaft von Lehrern, Eltern und Schülern in einem Naheverhältnis zur Schule. Ebenso wie das Rote Kreuz ist es eine unpolitische und überparteiliche Vereinigung, die auf den Grundsätzen des Roten Kreuzes basiert.
2. Das ÖJRK wird vereinsrechtlich vom ÖRK, innerhalb der Landesverbände von diesen vertreten; es besitzt keine Rechtspersönlichkeit. | ![]() |
1. Das ÖJRK hat die Aufgabe, junge Menschen zu humanitärer Gesinnung und zu mitmenschlichem Verhalten hinzuführen sowie konkrete Hilfe zu leisten.
2. Gleichzeitig erfüllt das Jugendrotkreuz die Aufgabe, das Gedankengut des Roten Kreuzes sowie Geist und Inhalt der Genfer Rotkreuz-Abkommen und der Zusatzprotokolle zu verbreiten. Es informiert über die Entwicklung, Organisation und Aufgaben des ÖRK und seiner Teilorganisation ÖJRK. | ![]() |
1. Als Erziehungsinstitution im Naheverhältnis zur österreichischen Schule hat das ÖJRK folgende Zielsetzung:
Damit wird ein nicht zu unterschätzender Beitrag für die Erziehung zur Eigenverantwortlichkeit der Schüler geleistet, wie es auch das Unterrichtsprinzip "Politische Bildung" fordert. | ![]() |
1. In Erfüllung der im Absatz 1, 2 und 3 festgelegten Ziele führt das ÖJRK im Rahmen der Bundesorganisation und der Landesorganisationen schwerpunktmäßig folgendes Arbeitsprogramm durch:
| ![]() |
Sie haben noch Fragen, Anregungen oder wollen uns anderweitig kontaktieren? |