Informationen für Jugendrotkreuz-ReferentInnen an Tiroler Schulen
Liebe Referentin, lieber Referent willkommen im Jugendrotkreuz!Es freut uns, dass Du Dich bereit erklärt hast, das Amt des Jugendrotkreuzreferenten an Deiner Schule zu übernehmen. |
Du und Deine Schulgemeinschaft sind an der Jugendrotkreuzarbeit beteiligt. Denn die Jugendrotkreuzarbeit betrifft die ganze Schule und Du als Referent bist der "Koordinator" für eure Jugendrotkreuz-Tätigkeiten. |
Das Jugendrotkreuz hilft Dir mit
Du hilfst der Jugendrotkreuzgemeinschaft durch
|
Die ReferentInnen sind das Bindeglied zwischen der Schulgemeinschaft und dem Jugendrotkreuz. Sie helfen dabei, die humanitären Ziele und Werte der Jugendrotkreuzidee der Schulgemeinschaft, insbesondere den SchülerInnen als Orientierung anzubieten. Durch diese freiwillige Tätigkeit erwerben ReferentInnen eine Zusatzqualifikation. Die Abgeltung für PflichtschullehrerInnen im Rahmen der Topf-C Stunden mag eine kleine Entschädigung sein, die Tätigkeit bleibt dennoch ehrenamtlich und freiwillig!
Die rechtliche Grundlage für Deine Arbeit als JRK-ReferentIn bilden |
Deine AnsprechpartnerInnen sind
Deine Überzeugung und Dein Engagement leisten einen bedeutenden Beitrag für die JRK-Tätigkeit an Deiner Schule. Wir wünschen Dir dabei viel Erfolg und vor allem viel Freude! |