Materialien zur Vorbereitung für das projektXchange im Unterricht
Lehrmittel zum Thema Flucht, Migration und Asyl zum kostenlos Downloaden
KONKRET: Flucht und Asyl Dossier des Österreichischen Jugendrotkreuzes zum Thema Flucht und Asyl für LehrerInnen und JugendgruppenleiterInnen, 2018 | „Aufbrechen – Ankommen – Bleiben“ UNHCR Bildungsmaterial zu Flucht und Asyl für SchülerInnen ab 12 Jahren, 2016 | Materialienmappe Peer Education des Österreichischen Roten Kreuzes, 2010 | | ||
| | ||||
Aufbereitete Informationen und didaktische Impulse zu den Themen: - Flucht und Vertreibung - Kinder und Jugendliche auf der Flucht - Asyl(-verfahren) in Österreich - Österreich als Einwanderungsland - Länderkunde (Afghanistan, Irak, Syrien) Themenreihe KONKRET | In drei Kapiteln mit 19 didaktischen Impulsen wird anhand der persönlichen Lebensgeschichten sieben junger Flüchtlinge in Österreich Wissen zu Flucht und Asyl vermittelt. | Workshops zu Flucht und Fluchtweg
|
„I Am Powerful“ Amnesty International Österreich Handbuch für die Menschenrechtsbildung in der Berufsschule, 2016 | "DemokratieWebstatt" Präsentationen, die im Zusammenhang mit dem Thema Flucht stehen. | ||||
![]() | ![]() | ||||
Fluchtpuzzle - 20-minütige Gruppenarbeit für die Berufschule: Die SchülerInnen erfahren spielerisch Neues über das komplexe Thema Asyl und diskutieren mit dem neu erworbenen Wissen in sachlicher und respektvoller Weise. (S. 38 und 101) Kostenloses Printexemplar bestellen | Drei Präsentationen zu den Themen: |
Interaktive und multimediale Materialien zu Flucht und Migration, die in den Unterricht eingebaut werden können
„Escape from Syria: Rania’s odyssey“ 22-minütiger Kurzfilm; englische Untertitel; veröffentlicht von The Guardian, 2017 | Last Exit Flucht UNHCR Reality-Game für Jugendliche ab 13 Jahren; in Deutsch und weiteren Sprachen | Gesichter der Flucht" UNHCR Bildungsmaterial zu Flucht und Asyl für SchülerInnen ab 12 Jahren, 2016 | |||
| | ![]() | |||
Die 20-jährige Rania Mustafa Ali hat ihre Flucht gefilmt – von der syrischen Stadt Kobane, über die Türkei, Griechenland und den Balkan bis nach Wien. Weitere Hintergrundinformationen | Das Spiel, bei dem DU der Flüchtling bist - Bei diesem kostenlosen Browsergame des UNHCR schlüpft man in die Rolle einer Person auf der Flucht. Zu jedem Spielzug findet sich ein Link mit pädagogisch aufbereitetem Wissen. Lehrerleitfaden zum Spiel | Drei Kurzfilme mit verschiedenen Materialien zur Nachbearbeitung: Im Vordergrund der Filme stehen drei junge Flüchtlinge und ihre ganz persönlichen Biografien, ihr Alltag, ihre Fluchterfahrungen, ihre Träume und Sehnsüchte – erzählt von ihnen selbst. "Gesichter der Flucht" |