Aktuelle Kurse und Termine unserer Fortbildungsangebote
Bereich Erste Hilfe - Lehrschein
25 - 29 April 2022 (Anmeldung über das JRK-Sekretariat)
Teilnahmevoraussetzungen:
- Pädagogische Ausbildung (LehrerInnen aller Schulformen), 16 stündiger Erste Hilfe Kurs
- Kursdauer: 5 Tage im Block (Anwesenheitspflicht während des gesamten Kurses)
- Abschlussprüfung: Aushändigung der Lehrbefähigung nach bestandener Prüfung
Bereich #Humanity – Kurse sind weiterhin buchbar!
Workshop #Werkstatt- digitale Werkzeuge im Unterricht sinnvoll nutzen
Für Lehr- und Betreuungspersonen
„Im Workshop #Werkstatt wird die Möglichkeit geboten, sich mit digitalen Tools auseinanderzusetzen, diese auszuprobieren und Ideen zu bekommen, wie sie in der Schule angewandt werden können, um Inhalte auch digital zu vermitteln.
Unserer Referent zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie verschiedenste Tools einfach und kostenlos für den Unterricht genutzt werden können.“
Termin: Sa 28.05.2022 9:00 - 16:00 und Fr. 10.06.2022 20:00 - 21:30
Anmeldungen per Mail an: rDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Safety & Humanity first
Für Schülerinnen und Schüler – Anmeldung als Gruppe im Klassenkontext
„Im Saferinternet-Workshop „Safety & Humanity first“ lernen die SchülerInnen die wichtigsten Informationen rund um einen verantwortungsvollen Internetumgang kennen. Neben praktischen Übungen wie Sicherheitseinstellungen auf dem Smartphone wird auch das Thema „humanity“ (Menschlichkeit) besprochen. Hierzu wird der langjährige Saferinternet-Referent Sebastian Holzknecht, zusammen mit den SchülerInnen, die Themen Cybermobbing und Sexting beleuchten. Dabei stehen die Prävention und die aktuelle Rechtslage im Vordergrund.
Gerne werden auch individuelle Themenvorschläge berücksichtigt.“
Termin 1: Di 24.05.2022 15:30 - 17:00
Termin 2: Mi 01.06.2022 17:30 - 19:00
Anmeldungen per Mail an: rDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für ganze Schulklassen direkt über denSaferinternet-Referent:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit Hilfe von VR-Brillen Zivilcourage hautnah erleben
Für Schülerinnen und Schüler – Anmeldung als Gruppe im Klassenkontext
„Eine Auseinandersetzung mit Hilfe eines speziellen Videos und der passenden Virutal Reality Cardboard-Brille, ermöglicht es den Jugendlichen Zivilcourage hautnah zu trainieren.
Bereitgestellte Reflexionsfragen helfen in einem sicheren Rahmen Zivilcourage zu üben und die Situation aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen. (Dauer der Übung: ca. 1 Stunde)“
Anfordern der VR-Brillen und der entsprechenden Materialien/Anleitungen in Klassenstärke unter:
rDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Folgt uns doch auch auf Instagram und Facebook!
Kontakt
Haben Sie noch Fragen, Anregungen oder wollen uns anderweitig kontaktieren?
Gerne können Sie dazu unser Kontaktformular verwenden.